Was ist der denver-clan 1980?

Der Denver-Clan der 1980er Jahre

Der Denver-Clan (Originaltitel: Dynasty) war eine extrem populäre US-amerikanische Fernsehserie der 1980er Jahre, die von Richard und Esther Shapiro produziert wurde. Die Serie lief von 1981 bis 1989 auf ABC.

Handlung:

Im Zentrum der Handlung steht die reiche und mächtige Familie Carrington aus Denver, Colorado, und ihre Rivalitäten in der Öl- und Energiebranche. Die Serie zeichnete sich durch ihre opulenten Schauplätze, glamourösen Kostüme und die dramatischen Verwicklungen der Charaktere aus. Wesentliche Elemente waren Machtkämpfe, Intrigen, Liebesaffären und Familiengeheimnisse.

Wichtige Charaktere:

  • Blake Carrington: Der Patriarch der Familie, ein mächtiger Öl-Tycoon (gespielt von John Forsythe).
  • Krystle Carrington: Blakes junge und ehemalige Sekretärin, die seine Frau wird (gespielt von Linda Evans). Ihre Figur repräsentierte oft die moralische Instanz im Vergleich zu den rücksichtsloseren Mitgliedern der Familie.
  • Alexis Carrington Colby: Blakes intrigante Ex-Frau, die im Laufe der Serie zu einer Hauptantagonistin wird (gespielt von Joan Collins). Ihre Rückkehr nach Denver sorgte für Chaos und Komplikationen im Leben aller Carringtons.
  • Fallon Carrington Colby: Blakes verwöhnte und willensstarke Tochter (gespielt von Pamela Sue Martin und später Emma Samms).
  • Steven Carrington: Blakes homosexueller Sohn, der mit den Erwartungen seines Vaters und der Gesellschaft kämpft (gespielt von Al Corley und später Jack Coleman). Seine Sexualität war ein umstrittenes Thema zu der Zeit.
  • Jeff Colby: Fallons Ehemann und Teil der Colby-Familie, einer rivalisierenden Dynastie (gespielt von John James).
  • Dominique Deveraux: Eine Halbschwester von Blake, die ebenfalls eine wichtige Rolle im Machtspiel der Familie spielt.

Themen und Einfluss:

  • Reichtum%20und%20Macht: Die Serie zeigte das Leben der Superreichen und die damit verbundenen Privilegien und Probleme.
  • Familie: Die komplexen Beziehungen innerhalb der Carrington-Familie, geprägt von Liebe, Hass und Verrat, standen im Mittelpunkt der Handlung.
  • Intrige%20und%20Verrat: Die Charaktere waren ständig damit beschäftigt, sich gegenseitig zu hintergehen und zu manipulieren, um ihre Ziele zu erreichen.
  • Geschlechterrollen: Insbesondere die Rollen der Frauen in der Serie, die oft als stark, unabhängig und machthungrig dargestellt wurden, trugen zur Popularität der Serie bei. Alexis Carrington war eine besonders einflussreiche Figur in Bezug auf die Darstellung von starken, aber auch rücksichtslosen Frauen.
  • Mode und Glamour: Der Denver-Clan hatte einen erheblichen Einfluss auf die Mode der 1980er Jahre, mit opulenten Kleidern, auffälligem Schmuck und extravaganten Frisuren.

Erfolg:

Der Denver-Clan war ein internationaler Erfolg und trug wesentlich zur Popularisierung von Seifenopern im Abendprogramm bei. Die Serie beeinflusste auch andere Fernsehproduktionen und prägte das Bild der 1980er Jahre in der Popkultur.